Zurück zur Übersicht
Exportieren als [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0

Zitation

Gruppieren nach: Erscheinungsjahr | Autoren | Keine Sortierung
Anzahl der Einträge: 7.

Schöntag, Roger (2023) Metasprachliches Bewusstsein von Sprache, Varietät und Norm in den poetologischen Grammatiken des Altokzitanischen. Romanistik in Geschichte und Gegenwart Hamburg 28 1 3-35 [Zeitschriftenartikel]

Schöntag, Roger (2016) Fehr, Hubert/Heitmeier, Irmtraut (Hrsg.): Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria. St. Ottilien: EOS Verlag 2014 (= Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Band I) 693 S. Romanistik in Geschichte und Gegenwart Hamburg 22 1 83-93 [Rezension]

Schöntag, Roger (2014) Zur Begriffsgeschichte von ,Portugal' im Rahmen neuerer archäologischer Befunde. Romanistik in Geschichte und Gegenwart Hamburg 20 2 187-210 [Zeitschriftenartikel]

Schöntag, Roger (2013) Entstehung und Untergang einer Sprachinsel in Abhängigkeit von geographischen, soziokulturellen und politischen Grenzen : Das Zimbrische und andere oberitalienische Minderheiten des Deutschen. Romanistik in Geschichte und Gegenwart Hamburg 19 2 131-156 [Zeitschriftenartikel]

Eckkrammer, Eva Martha (2010) Portrait - Eva Martha Eckkrammer. Romanistik in Geschichte und Gegenwart Hamburg 16 1 127-130 [Zeitschriftenartikel]

Becker, Lidia (2010) Loporcaro, Michele. 2009. Profilo linguistico dei dialetti italiano (=Manuale Laterza, Band 275), Bari / Roma: Laterza, 244 pp., 30 Abb. Romanistik in Geschichte und Gegenwart Hamburg 16 1 103-108 [Rezension]

Becker, Lidia (2008) Bara, Maria & Kahl, Thede & Sobolev, Andrej N. 2005. Die Südaromunische Mundart von Turia (Pindos). Syntax, Lexik, Ethnolinguistik, Texte (in russicher Sprache). (=Materialien zum Südosteuropasprachatals, Band 4). München: Biblion Verlag, 489 pp., mit einer Audio-CD. Romanistik in Geschichte und Gegenwart Hamburg 14 1 115-117 [Rezension]

Diese Liste wurde am Fri Aug 29 03:23:54 2025 CEST automatisch erstellt.