Soziale Sicherung : Herausforderungen an der Jahrhundertwende


Börsch-Supan, Axel


[img]
Preview
PDF
590.pdf - Published

Download (112kB)

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/1021
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-10216
Document Type: Working paper
Year of publication: 2000
The title of a journal, publication series: Discussion Papers / Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik
Volume: 590
Place of publication: Mannheim
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Sonstige - Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre
MADOC publication series: Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik > Discussion Papers
Subject: 330 Economics
Subject headings (SWD): Deutschland , Sozialpolitik , Wertwandel , Alterung
Abstract: Drei wichtige Entwicklungen werden die Sozialpolitik des neuen Jahrhunderts in Deutschland prägen: die Alterung der deutsche Bevölkerung, die zunehmende Mobilität und Farbigkeit der Lebens- und Erwerbshistorien, und der Wertewandel, der die Sozialleistungen des Staates zunehmend Dienstleistungen gleichstellt. Dieser Beitrag vertritt die These, daß diese Herausforderungen nur durch pluralistische Systeme der sozialen Sicherung gemeistert werden können - besonders in der Altersvorsorge und im Gesundheitswesen. Mehrsäulenmodelle sind allein schon aus pragmatischen Gründen notwenig, da der demographische Wandel die derzeitigen monolithischen gesetzlichen Versicherungssysteme in ihrer Substanz bedroht. Breitere Wahlmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Leistungsspektren eröffnen zudem Freiheitsräume, die eine bessere Anpassung an das mikro- und makroökonomische Umfeld einer mobileren und älteren Bevölkerung im neuen Jahrhundert ermöglichen.
Additional information:




Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item