Eine empirische Analyse der Geburtenentwicklung in den neuen Bundesländern


Lechner, Michael


[img]
Preview
PDF
551.pdf - Published

Download (249kB)

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/1052
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-10524
Document Type: Working paper
Year of publication: 1997
The title of a journal, publication series: Discussion Papers / Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik
Volume: 551
Place of publication: Mannheim
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Sonstige - Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre
MADOC publication series: Institut für Volkswirtschaftslehre und Statistik > Discussion Papers
Subject: 330 Economics
Classification: JEL: J11 J13 ,
Subject headings (SWD): Deutschland <Östliche Länder> , Geburtenziffer , Bevölkerungsentwicklung , Panelanalyse
Abstract: Mit der deutschen Vereinigung war ein massiver Einbruch der Geburtenzahlen in den neuen Bundesländern (NBL) verbunden. Diese Arbeit analysiert zum einen mit dem theoretischen Rahmen der neoklassischen Bevölkerungsökonomie die Incentivewirkungen der Institutionen, die vor und nach der Vereiningung in den NBL anzutreffen waren. Zum anderen wird im empirischen Teil mit Kohortendaten des Statistischen Bundesamts und den Individualdaten des Sozioökonomischen Panels die Bedeutung der möglichen Erklärungen analysiert. Nahezu alle verfügbare Evidenz spricht für eine Interpretation des Geburtenrückgangs als Anpassungsprozess an das westliche Fertilitätsmuster, das vor allem durch wesentlich spätere Geburten im Lebenszyklus einer Frau gekennzeichnet ist.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item