Bank , Eigenkapital , Basler Eigenkapitalvereinbarung <2001> , Rückzahlung
Abstract:
Ziel der vorliegenden Untersuchung auf Basis eines Fragebogens ist es, potenzielle Einflussfaktoren aus Sicht der Bankpraxis auf die Höhe der Recovery Rate zu identifizieren und deren Wirkung zu bestimmen. Eine Umfrage bietet gegenüber der Auswertung von Kreditinformationen den Vorteil, dass sie geringeren Beschränkungen des Datensatzes unterliegt. So können die Befragten ihre Erfahrungen aus dem Bankgeschäft auf Basis zahlreicher Kreditbeziehungen einbringen. Zudem kann ein Abgleich der Meinung der Bankpraxis mit den empirisch gefundenen Erkenntnissen stattfinden. Zur Analyse der Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren werden zwei verschiedene Befragungsmethoden gewählt, um zu testen, ob verschiedene Darstellungsformen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Ist dies der Fall, so sollten Banken ähnlich zur Schätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit mathematisch-statistischer Prognoseverfahren anstelle einer intuitiven Einschätzung zur Recovery Rate-Prognose verwenden. Mittels erfragter Eigenschaften der Bank sowie der befragten Personen werden zusätzlich Besonderheiten der Antworten in Abhängigkeit dieser Angaben dargestellt.
Additional information:
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.