Determinanten der Überlebenswahrscheinlichkeit von Unternehmen : eine empirische Überprüfung organisationstheoretischer und industrieökonomischer Erklärungsansätze
Die Unternehmensinsolvenzen haben in den letzten Jahren einen Nachkriegsrekord erreicht. Daran konnte auch die wieder anziehende Konjunktur nichts ändern. In den meisten Fällen folgt auf die Insolvenz eines Unternehmens die Unternehmensschließung. Unternehmen werden aber nicht nur im Zuge von Insolvenzverfahren geschlossen. Beispielsweise geben viele Unternehmer ihre Unternehmen aus Altersgründen auf, ohne einen Nachfolger gefunden zu haben. Andere Unternehmer schließen ihre Unternehmen, wenn sich ihnen alternative Erwerbsmöglichkeiten bieten, die ein höheres Einkommen erwarten lassen.
Additional information:
Schriftenreihe des ZEW ; 25
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.