Wiederverwendbarkeit von objektorientierten Analysemodellen aus fachlich-inhaltlicher Sicht - eine Betrachtung am Beispiel des internen Rechnungswesens
Schmitz, Hans

URL:
|
http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/MobisPorta...
|
Dokumenttyp:
|
Zeitschriftenartikel
|
Erscheinungsjahr:
|
1998
|
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe:
|
Informationssystem-Architekturen : Wirtschaftsinformatik
|
Band/Volume:
|
5
|
Heft/Issue:
|
2
|
Seitenbereich:
|
72-78
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Bonn
|
Verlag:
|
Ges. für Informatik
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre > ABWL u. Controlling (Kunz LS-Vertretung 2011-2015)
|
Fachgebiet:
|
330 Wirtschaft
|
Freie Schlagwörter (Deutsch):
|
Kosten- und Erlösrechnung , Kosteninformationssysteme , Kostenrechnung , Objektorientierte Softwareentwicklung , Wiederverwendbarkeit
|
Abstract:
|
Im Beitrag wird untersucht, wie die Wiederverwendung von Analysemodellen von der Art des modellierten fachlichen Gebiets abhängt. Diese Untersuchung erfolgt am Beispiel des internen Rechnungswesens, speziell der Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung (KEER). Auf Basis der Analyse der inhaltlichen Besonderheiten des untersuchten Bereichs allgemein, sowie von Ansätzen aus Forschung und Praxis zur Abbildung werden folgende sechs Thesen gewonnen:|1. Die Wiederverwendung wird bei der KEER stark durch die (fachlichen) Modelle aus der Betriebswirtschaftslehre bestimmt.|2. Aufgrund der weitreichenden terminologischen Probleme erscheint der Einsatz normsprachlicher Analyseansätze von Vorteil, um die Wiederverwendbarkeit zu fördern.|3. Durch den hohen Integrationsbedarf der KEER mit anderen Bereichen ist die isolierte Entwicklung wiederverwendbarer Komponenten erschwert und erscheint nicht sinnvoll.|4. Ein Rückgriff auf Ergebnisse aus dem Bereich der CIM-Forschung erscheint für das Thema sinnvoll.|5. Ein Vergleich von Buchhaltung und KEER zeigt, daß verschiedene Unternehmensbereiche unterschiedlich gut für die Entwicklung wiedervewendbarer Analysemodelle geeignet sind.|6. Wiederverwendbarkeit im Bereich KEER sollte für verschiedene Arten von Komponenten parallel untersucht werden, da eine allgemein verwendbare "ideale" Art nicht gefunden werden wird.|
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|