Der vorliegende Sammelband ist eine Festschrift zur 75-Jahrfeier der Universität Mannheim. In insgesamt sechzehn Beiträgen von Professoren und Mitarbeitern der verschiedenen Fakultäten der Universität finden sich Aufsätze die sowohl fachspezifische Themen abhandeln, als auch solche, die die Universität, die Wissenschaften und ihr Verhältnis zur Gesellschaft in historischer und heutiger Perspektive betreffen. So geht es zum einen um das heutige Universitätsverständnis und seine Entwicklung, um wissenschaftliche Forschung und das Problem der gesellschaftlichen Verantwortung, sowie um das Verhältnis von Lehrenden und Lernenden an der Universität. In diesen Zusammenhang gehören auch Aufsätze zum Verhältnis von Studenten und Politik, die Abhängigkeit der Bildungschancen von der Sozialschichtung, dem Einzugsbereich und dem Umfeld wissenschaftlicher Hochschulen und eine Analyse der Attraktivität des Studienortes und der Universität Mannheim. Ein Teil dieser Arbeiten rekurriert auf empirische Untersuchungen zum jeweiligen Themenkomplex. Zu den fachspezifischen Arbeiten gehören ein Aufsatz über Wissenschaft und kritische Vernunft, ein Beitrag über Positionseliten und Parteiensysteme und eine philosophisch orientierte Abhandlung über Konsumentensouveränität und die Bedeutung der Arbeit. Darüberhinaus sind noch historische, philosophische und physikalische Spezialthemen in den Band integriert. (SD)
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.