Im Mittelpunkt stehen dabei die Klärung der Differenz zwischen den beiden Konstrukten und die Gewinnung von Daten zur Positionierung einer bislang weitgehend vernachlässigten Beschäftigtengruppe in den Problemfeldern Burnout und Innere Kündigung: Lehrerinnen und Lehrer an wirtschaftsberuflichen Schulen. In der öffentlichen Diskussion über Qualität und Leistungsfähigkeit von Schule werden den Angehörigen dieser Profession wiederholend mangelnde Kompetenz, Überforderung bzw. Faulheit unterstellt. Dabei werden Lehrerinnen und Lehrer je nach Perspektive als Leidtragende überfordernder Arbeitsbedingungen gesehen bzw. als ferienverwöhnte Halbtagskräfte charakterisiert. Burnout oder Innere Kündigung ? - Für kurative und präventive Interventionen ist es notwendig, diese Frage konzeptionell (und individuell) beantworten zu können.
Additional information:
Wirtschaftspädagogische Studien zur individuellen und kollektiven Entwicklung ; 4
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.