Contestability, Technology and Banking


Corvoisier, Sandrine ; Gropp, Reint


[img]
Preview
PDF
dp09007.pdf - Published

Download (375kB)

URL: http://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/2297
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-22974
Document Type: Working paper
Year of publication: 2009
The title of a journal, publication series: None
Publication language: English
Institution: Sonstige Einrichtungen > ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
MADOC publication series: Veröffentlichungen des ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) > ZEW Discussion Papers
Subject: 330 Economics
Classification: JEL: G21 E43 D43 ,
Subject headings (SWD): Europäische Union , Electronic Banking , Privatkundengeschäft , Bankkonto , Gebühr , Electronic Commerce , Versunkene Kosten
Keywords (English): Banking structure , Contestability , Internet
Abstract: We estimate the effect of internet penetration on retail bank margins in the euro area. Based on an adapted Baumol [1982] type contestability model, we argue that the internet has reduced sunk costs and therefore increased contestability in retail banking. We test this conjecture by estimating the model using semi-aggregated data for a panel of euro area countries. We utilise time series and cross-sectional variation in internet penetration. We find support for an increase in contestability in deposit markets, and no effect for loan markets. The paper suggests that for time and savings deposits, the presence of brick and mortar bank branches may no longer be of first order importance for the assessment of the competitive structure of the market.
Translation of the abstract: Entwicklungen in Informationstechnologie beeinflussen Banken auf zwei verschiedene Arten. Erstens, Informationstechnologie kann die Kosten von Banken reduzieren, indem sie auf Papier basierende, arbeitsintensive Prozeduren automatisiert. Zweitens, sie verändert möglicherweise die Art und Weise wie Banken in Märkte eintreten und wie Kunden Zugang zu Bankprodukten haben. In diesem Papier konzentrieren wir uns auf den zweiten Aspekt. Wir zeigen dass Internetbanking möglicherweise die versunkenen oder irreversiblen Kosten, die beim Markteintritt entstehen, reduziert hat. Bestreitbarkeitstheorie (z.B. Baumol et al., 1982) argumentiert, dass versunkene Kosten ein zentraler Faktor für die Bestreitbarkeit von Märkten sind. In perfekt bestreitbaren Märkten sind Marktteilnehmer in der Lage kostenlos in Märkte einzutreten und sie auch wider zu verlassen. Wenn versunkene Kosten hoch sind, sind die Kosten des Markteintritts und des Marktaustritts auch hoch und der Bestreitbarkeitsgrad ist reduziert. Dieses Papier untersucht ob das Internet für Banken zu einer Reduzierung der versunkenen Kosten pro Kunden geführt hat. (German)
Additional information:

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item