Diversifikationseffekte durch small und mid caps? : Eine empirische Untersuchung basierend auf europäischen Aktienindizes


Borgsen, Sina ; Glaser, Markus


[img]
Preview
PDF
dp05_10.pdf - Published

Download (300kB)

URL: http://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/2668
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-26682
Document Type: Working paper
Year of publication: 2005
The title of a journal, publication series: None
Publication language: German
Institution: School of Law and Economics > Sonstige - Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre
MADOC publication series: Sonderforschungsbereich 504 > Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung (Laufzeit 1997 - 2008)
Subject: 330 Economics
Subject headings (SWD): Aktienindex , Europäische Union , Korrelation
Abstract: Im Laufe der Zeit ist die Korrelation von internationalen Aktienindizes tendenziell gestiegen, was die Möglichkeit einer Diversifikation von Aktieninvestments über verschiedene Länder einschränkt. Diese Erkenntnisse wurden allerdings erzielt auf der Basis von empirischen Analysen von Large Cap Indizes. Ob das Ergebnis allerdings auch für Small und Mid Cap Indizes vorliegt, ist bisher unbekannt. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb zu überprüfen, ob bei Investition in Small und Mid Caps stärkere Diversifikationseffekte erzielt werden können. Die Arbeit beinhaltet eine empirische Analyse auf Basis von europäischen Aktienindizes, berechnet von den nationalen Börsen bzw. MSCI, für den Zeitraum von 1994 bis 2003. Unsere wesentlichen Ergebnisse können wie folgt zusammengefasst werden. Small Cap Indizes sind sowohl untereinander also auch mit Large Caps relativ niedrig korreliert. Allerdings waren alle Korrelationen in der Baisse signifikant höher als in der Hausse. Small Cap Indexrenditen können nicht vollständig durch Large Cap Indexrenditen dupliziert werden. Während Large Cap Renditen hauptsächlich durch globale Faktoren beeinflusst werden, spielen bei den Small Cap Renditen unternehmensindividuelle Faktoren eine größere Rolle. Außerdem bestehen Unterschiede in der Branchenzugehörigkeit zwischen Small und Large Caps. Eine Beimischung von Small und Mid Caps hat generell zu einer Senkung des Portfoliorisikos geführt.
Translation of the abstract: In this paper, we analyze the potential benefits of international diversification with small and mid caps. Based on an empirical analysis of European large, small and mid cap stock indices, we find that small caps have relatively low correlations not only with large caps but also with each other. We show, that small cap stock returns cannot be spanned by large cap stock returns. Furthermore, we find that diversification in Europe is likely to be more effective with a combination of small and large caps than with large caps alone. In the paper, we present several robustness checks and show that our results are also valid in sub-periods as well as for upside and downside stock market moves. Moreover, we find that large cap returns are mainly driven by global factors whereas returns on small cap stocks are primarily driven by local and idiosyncratic factors. Furthermore, the different industry classification of large and small caps explain parts of our results. (English)
Additional information:




Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item