Das Personenbeförderungsrecht ist in verschiedenen Gesetzen geregelt, wobei das BGB nur subsidiär greift. Für die drei untersuchten Verkehrsträger gibt es im deutschen Recht eigene Regelungen, obwohl sie letztlich dieselbe Leistung - eine Beförderung - erbringen. Ist dieser recht hohe Aufwand erforderlich? Zur Beantwortung dieser Frage werden die wesentlichen Vertragspunkte verkehrsträgerübergreifend untersucht.
Übersetzter Titel:
Consumer rights in public transport: A modes analysis
(Englisch)
Übersetzung des Abstracts:
The consumer rights in public transport are governed by different laws, the BGB takes only a secondary issue. There are seperate rules in German law for the three investigates modes, although they provide the same performance (one shipment). Is this fairly high cost required? To answer this question, the most important contract points are analysed.
(Englisch)
Zusätzliche Informationen:
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.