Multi-Agenten Systeme als Methode zur Simulation von Entscheidungsprozessen in der Energiewirtschaft


Veit, Daniel J. ; Fichtner, Wolf ; Ragwitz, Mario



Document Type: Book chapter
Year of publication: 2004
Book title: Entscheidungstheorie und -praxis in industrieller Produktion und Umweltforschung
The title of a journal, publication series: Betriebswirtschaft
Page range: 19-34
Publisher: Geldermann, Jutta
Place of publication: Aachen
Publishing house: Shaker
ISBN: 3-8322-2763-6
Publication language: German
Institution: Business School > Dieter-Schwarz-Stiftungslehrstuhl für ABWL, E-Business u. E-Government (Veit -2013)
Subject: 330 Economics
Individual keywords (German): E-Business , E-Energy , Energiewirtschaft
Abstract: In Kombination von Ökonomie, Naturwissenschaft und Informatik werden in diesem Forschungsvorhaben die Auswirkungen des CO2-Zertifikatehandels und des verstärkten Einsatzes erneuerbarer Energieträger auf die Kraftwerksstrukturen, Investitionsentscheidungen und Emissionen im liberalisierten Strommarkt untersucht. Neben der Liberalisierung sind die Strommärkte künftig zunehmend durch regulierende Eingriffe beeinflusst, die sich wesentlich aus der Notwendigkeit zur Reduktion von CO2-Emissionen ergeben. Für CO2–Emissionen, die u.a. bei der Elektrizitätserzeugung anfallen, wird ab dem Jahr 2005 in Europa ein Emissi- onshandelssystem mit verpflichtender Teilnahme aufgebaut. Ein zusätzliches Novum in der Energieerzeugung ergibt sich aus dem fluktuierenden Charakter einiger erneuerbarer Energieträger. Diese geänderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen schaffen neue Strukturen auf den Elektrizitätsmärkten und damit eine neue Emissionssituation. Die Zielsetzung des Forschungsvorhabens ist es daher, auf Basis eines Multi-Agenten-Systems (MAS) ein neues Konzept zur Marktsimulation von Elektrizitätsmärkten zu entwickeln, welches unter an- derem die oben skizzierten Anforderungen erfüllt. Hierdurch soll ein verbesser- tes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Akteuren und der Marktdynamik eines Marktes mit CO2-Zertifikaten und erneuerbaren Ener- gieträgern erzielt werden. Schließlich sollen insbesondere Handlungsempfeh- lungen für die Akteure am Strommarkt sowie politische Entscheidungsträger abgeleitet werden.

Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item