Unternehmerische Protektion : Potenziale für die Gründungsberatung von Migrantinnen und Migranten ; empirische Einblicke und neue Handlungsimpulse


Di Bella, Jessica



URL: http://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Down...
Document Type: Working paper
Year of publication: 2013
The title of a journal, publication series: Netzwerk „Integration durch Qualifizierung (IQ)”
Place of publication: Mainz
Publishing house: IQ Fachstelle Existenzgründung, ism - Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Institut für Mittelstandsforschung (ifm)
Subject: 330 Economics
Abstract: Gründungsquoten von Personen mit Migrationshintergrund weisen eine überproportional hohe Dynamik auf, das Gleiche gilt allerdings auch für deren Schließungsraten. Diese Aufgabe der selbständigen Tätigkeit geschieht in vielerlei Fällen „unfreiwillig“, sprich entgegen individueller Nutzenüberlegungen, und kann auch aus makroökonomischer Perspektive unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Daher sind die Initiierung aussichtsreicher Gründungsprojekte von Migrantinnen und Migranten und deren nachhaltiger Erfolg für Akteure der Wirtschaftsförderung, der Arbeitsmarkt- und der Integrationspolitik gleichermaßen von Relevanz. Ob letztlich ein guter Start und eine erfolgreiche Etablierung der Gründung gelingt, ist dabei sowohl von persönlichen und unternehmensbezogenen Faktoren abhängig, als auch von Aspekten des unternehmerischen Ökosystems, in welches das Vorhaben eingebettet ist. In diesem Umfeld sind Unterstützungsmaßnahmen der öffentlichen Gründungsförderung anzusiedeln, wobei hier speziell die Gründungsberatung über ein großes Potenzial verfügt, frühzeitig zu einer Stärkung von Gründungsprojekten beizutragen. Basierend auf empirischen Erkenntnissen zur Inanspruchnahme und dem spezifischen Beratungsbedarf selbständiger Migranten in der Gründungsphase, auch in Abhängigkeit zu dem späteren unternehmerischen Erfolg, wird in diesem Artikel die Rolle der institutionellen Gründungsberatung neu überdacht und im Rahmen eines Modells zur Stärkung von Gründungen durch Personen mit Migrationshintergrund weiterentwickelt. Hier werden neue Ansätze aus der akademischen Entrepreneurship-Lehre herangezogen, die bislang noch kaum in der Gründungsberatung und -qualifizierung zum Einsatz kommen, doch speziell für ethnische Entrepreneure ein vielversprechendes Potenzial bergen.
Additional information: Online-Ressource

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item