GKB / GUB , Harmonisierung innerhalb der EU , Gewinnermittlung i.w.S. , Mutter-Tochter-Richtlinie ,
Missbrauchsregelung , Entstrickung , grenzüberschreitende Verlustverrechnung , Gruppenbesteuerung , Vorteile einer GKB / GUB außerhalb der Gewinnermittlung
Abstract:
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, dass die Harmonisierung der Gewinnermittlung
innerhalb der EU zahlreiche Zusatzvorteile aufweist und dass es sich lohnt, die Arbeiten an
der GKB / GUB zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Mit einer GKB / GUB lassen
sich für zahlreiche, seit langem diskutierte Probleme des deutschen Steuerrechts Lösungen
finden bzw. wird die Bewältigung von vielen derzeit offenen Punkten erleichtert. Besonders
deutlich wird dies für die Entstrickung (Überführung eines Wirtschaftsguts in eine ausländische
Betriebsstätte) oder die grenzüberschreitende Verlustverrechnung bei ausländischen
Betriebsstätten und ausländischen Tochterkapitalgesellschaften. Es wird verdeutlicht, dass
die Einführung einer GKB / GUB für die Unternehmensbesteuerung in der EU ein größerer
Schritt ist, als es zunächst den Anschein hat. Die nach der Einführung einer GKB / GUB
noch offenen Punkte könnten in der zweiten Stufe, d.h. bei der Umsetzung einer GKKB, angegangen werden.
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.