WeChange - Eine demografiesensible Supportplattform zur Wissensvernetzung im Unternehmen
Niehaves, Björn
;
Maedche, Alexander
;
Köffer, Sebastian
;
Schacht, Silvia
;
Ortbach, Kevin
;
Gaß, Oliver
;
Walter, Nicolai

DOI:
|
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08791-3_56
|
Dokumenttyp:
|
Buchkapitel
|
Erscheinungsjahr:
|
2015
|
Buchtitel:
|
Exploring Demographics
|
Seitenbereich:
|
619-629
|
Herausgeber:
|
Jeschke, Sabina
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Wiesbaden
|
Verlag:
|
Springer Fachmedien
|
ISBN:
|
978-3-658-08790-6 , 978-365-80879-1-3
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre > Wirtschaftsinformatik IV (Mädche 2009-2015)
|
Fachgebiet:
|
650 Management
|
Freie Schlagwörter (Deutsch):
|
Benutzersupport ; Dezentralisierung ; Individualisierung ; Innovationsfähigkeit
|
Abstract:
|
Eine wichtige Herausforderung zur Erhaltung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist die Gestaltung der organisationalen Informationstechnologien (IT). Der demografische Wandel geht einher mit Veränderungen im Nutzungsverhalten von IT. Allgemein ist die Bedeutung von IT im privaten Umfeld in den letzten Jahren stetig gewachsen. Die Vorlieben bezüglich der Technologienutzung unterscheiden sich dabei zum Teil erheblich und lassen sich nicht immer mit organisationalen Anforderungen in Einklang bringen. Die steigende Heterogenität der Arbeitnehmer, unterstützt durch demografische Entwicklungen, führt inzwischen dazu, dass immer mehr verschiedene Hard- und Software in Unternehmen eingesetzt werden. Für die IT-Abteilung wird es so zunehmend schwieriger, einen zentralen Support bereitzustellen. Zur gleichen Zeit sind Nutzer von Technologie inzwischen deutlich versierter in deren Umgang, so dass sie viele Probleme entweder selbst oder untereinander lösen können. Hier setzt die Idee des dezentralen Supports an, in der sich Nutzer direkt miteinander vernetzen, um gegenseitig Supportanfragen zu lösen. Im Forschungsprojekt WeChange wurde eine demografiesensible dezentrale Supportplattform entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Nutzer zugeschnitten ist. Kern der Plattform ist die dezentrale Interaktion zwischen Nutzern, die anstatt prozess-orientierten Strukturen zu folgen, die Vorteile sozialer Vernetzung nutzt.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
BASE:
Niehaves, Björn
;
Maedche, Alexander
;
Köffer, Sebastian
;
Schacht, Silvia
;
Ortbach, Kevin
;
Gaß, Oliver
;
Walter, Nicolai
Google Scholar:
Niehaves, Björn
;
Maedche, Alexander
;
Köffer, Sebastian
;
Schacht, Silvia
;
Ortbach, Kevin
;
Gaß, Oliver
;
Walter, Nicolai
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|