Zur Rolle von Beteiligungskapitalgebern in ihren Portfoliounternehmen: Eine ökonometrische Analyse


Engel, Dirk


[img]
Preview
PDF
dp0258.pdf - Published

Download (442kB)

URL: http://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/387
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-3873
Document Type: Working paper
Year of publication: 2002
The title of a journal, publication series: None
Publication language: German
Institution: Sonstige Einrichtungen > ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
MADOC publication series: Veröffentlichungen des ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) > ZEW Discussion Papers
Subject: 330 Economics
Classification: JEL: O39 L21 G20 ,
Subject headings (SWD): Deutschland , Risikokapital , Wirtschaftswachstum
Abstract: Der deutsche Markt für Beteiligungskapital ist ein vergleichsweise junger Markt, so dass nur wenig Wissen bezüglich der Qualität der von den VCG geleisteten Managementunterstützung besteht. Ziel der Studie ist es, den Beitrag der VCG zum Wachstum und Überleben ihrer Portfoliounternehmen empirisch zu überprüfen. Datenbasis der Untersuchung ist ein Datensatz zu VC-finanzierten Unternehmen und deren VCG. Die Identifizierung der VC-finanzierten Unternehmen basiert auf einer Suche nach offenen Beteiligungen von VCG an anderen Unternehmen in den ZEW-Gründungspanels. Ein aus wirtschaftspolitischer Sicht interessantes Ergebnis ist, dass Venture Capital (VC)-finanzierte Unternehmen im Durchschnitt ein höheres Wachstum aufweisen als andere Unternehmen mit ähnlichen Charakteristika. Die Analysen belegen aber auch, dass innerhalb der Gruppe VC-finanzierter Unternehmen sehr deutliche Unterschiede im realisierten Wachstum zu beobachten sind. Nicht jedes VC-finanzierte Unternehmen trägt damit gleichermaßen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei. Die Frage ist, welche Determinanten einen Beitrag zur Erklärung der unterschiedlichen Wachstumsperformance von VC-finanzierten Unternehmen leisten können. Zu solchen Determinanten zählen die Merkmale des Unternehmen, des Unternehmensumfeldes (Marktbedingungen etc.) sowie der Unternehmensbeteiligten. Besonderes Augenmerk wird in der vorliegenden Studie der Rolle von Venture Capital-Gesellschaften (VCG) als Unternehmensbeteiligte beigemessen. Die auf dem deutschen Markt aktiven VCG unterscheiden sich erheblich bezüglich der Merkmale, die für die Durchführung ihrer Aktivitäten der Suche, Auswahl und Betreuung ihrer Portfoliounternehmen von Bedeutung sind.
Additional information:

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Engel, Dirk

Google Scholar: Engel, Dirk

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item