Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage in der EU : Konkretisierung der Gewinnermittlungsprinzipien und Weiterentwicklungen
Evers, Maria Theresia
;
Köstler, Melanie
;
Meier, Ina
;
Nicolay, Katharina
;
Scheffler, Wolfram
;
Spengel, Christoph

Dokumenttyp:
|
Zeitschriftenartikel
|
Erscheinungsjahr:
|
2015
|
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe:
|
Steuer und Wirtschaft : StuW
|
Band/Volume:
|
92
|
Heft/Issue:
|
4
|
Seitenbereich:
|
359-373
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Köln
|
Verlag:
|
Schmidt
|
ISSN:
|
0341-2954
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre > ABWL u. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II (Spengel 2006-)
|
Fachgebiet:
|
330 Wirtschaft
|
Abstract:
|
Die Europäische Kommission hat am 16. März 2011 einen Richtlinienentwurf für eine
"Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB)" vorgelegt.
Die darin enthaltenen Normen zur harmonisierten Ermittlung der steuerlichen
Bemessungsgrundlage weisen aufgrund der häufigen Verwendung unbestimmter
Rechtsbegriffe noch zahlreiche Regelungslücken auf. Um das Harmonisierungsziel nicht
zu gefährden, können diese nicht durch Verweis auf nationales Zivilrecht behoben
werden. Die Zielsetzung des Beitrags besteht darin, mit einer modifizierten
Einnahmenüberschussrechnung einen Vorschlag für eine Gemeinsame
Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKB) vorzustellen. Das zentrale Merkmal
dieses Konzepts besteht darin, bei der steuerlichen Gewinnermittlung stärker als
bisher auf den Zeitpunkt der Zahlung abzustellen. Neben der Harmonisierung der
steuerlichen Gewinnermittlung verspricht eine GKB weitere wichtige Vorteile bei der
Besteuerung grenzüberschreitender Sachverhalte, wie bei der Einordnung von hybriden
Finanzinstrumenten oder der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung. Die
quantitative Analyse der Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften in den 28
EU-Mitgliedstaaten zeigt, dass die Gewinnermittlung auf Grundlage der
vorgeschlagenen modifizierten Einnahmenüberschussrechnung nur zu einer geringen
Veränderung der Steuerbelastung führt.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
BASE:
Evers, Maria Theresia
;
Köstler, Melanie
;
Meier, Ina
;
Nicolay, Katharina
;
Scheffler, Wolfram
;
Spengel, Christoph
Google Scholar:
Evers, Maria Theresia
;
Köstler, Melanie
;
Meier, Ina
;
Nicolay, Katharina
;
Scheffler, Wolfram
;
Spengel, Christoph
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|