Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft : ein Vergleich zwischen Ost- und Westdeutschland


Felder, Johannes ; Harhoff, Dietmar ; Licht, Georg ; Nerlinger, Eric ; Stahl, Harald


[img]
Preview
PDF
dokumentation9503.pdf - Published

Download (3MB)

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/43743
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-437433
Document Type: Working paper
Year of publication: 1995
The title of a journal, publication series: ZEW-Dokumentation
Volume: 95-03
Place of publication: Mannheim
Publishing house: ZEW
ISSN: 1611-681X
Publication language: German
Institution: Sonstige Einrichtungen > ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
MADOC publication series: Veröffentlichungen des ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) > ZEW-Dokumentation
Subject: 330 Economics
Abstract: Im Zuge der Umstrukturierung der ostdeutschen Wirtschaft verringerte sich die Produktion in den neuen Bundesländern im Zeitraum von 1989 bis 1991 um über 42 Prozent. Auch 1992 war der Schrumpfungsprozeß noch nicht abgeschlossen und führte weiterhin zu einem starken Beschäftigungsabbau sowie zu einem Rückgang des Sachanlagenbestandes. Zwar konnte der ab 1992 zunehmende Einsatz neuer Produktionstechniken noch nicht den mit der Deindustrialisierung verbundenen Abbau von Sachkapital und Beschäftigung in Ostdeutschland kompensieren, er führte aber - zusammen mit anderen Faktoren - zu einem Anstieg des ostdeutschen Einkommens. Das Bruttoinlandsprodukt pro Erwerbstätigen stieg von ca. 28 Prozent im Jahre 1991 innerhalb von zwei Jahren auf ca. 46 Prozent des westdeutschen Niveaus. Diese Zahlen signalisieren allerdings keineswegs, daß eine Angleichung der Leistungskraft der ostdeutschen Unternehmen an die ihrer westdeutschen Konkurrenten unmittelbar bevorsteht. Vielmehr wird dieser Prozeß nach heutigem Stand des Wissens noch Jahrzehnte dauern. Durch westliche Kapitaltransfers und andere staatliche Maßnahmen konnten zwar bisher außerordentlich hohe Bruttoanlageinvestitionen in Ostdeutschland realisiert werden, aber diese werden allein nicht ausreichen, um eine Angleichung der wirtschaftlichen Leistungskraft in Ostund Westdeutschland in den nächsten zwei oder drei Jahrzehnten zu ermöglichen. Eine Konvergenz innerhalb dieses Zeitraumes erfordert neben einer hohen Kapitalakkumulation auch ein starkes Produktivitätswachstum, das über technisch-organisatorischen Fortschritt zustande kommt. Somit fällt dem Innovationsverhalten der ostdeutschen Unternehmen in dem wirtschaftlichen Aufholrozeß eine Schlüsselrolle zu. Ein wichtiger Sonderfaktor für einen schnellen Aufholprozeß der ostdeutschen Wirtschaft könnte das Engagement westlicher Firmen bei ostdeutschen Unternehmen spielen. Denn wie der Bericht zeigt, unterliegen ostdeutsche Tochtergesellschaften westlicher Firmen geringeren finanziellen Restriktionen als unabhängige Ostunternehmen. Auch profitieren ostdeutsche Tochtergesellschaften vom Technologie- und Wissenstransfer ihrer Muttergesellschaften.




Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item