Berufliche Selbständigkeit im Wandel : Ein empirischer Vergleich der sozialen und wirtschaftlichen Struktur Selbständiger in Deutschland und Großbritannien
Deutschland , Großbritannien , Selbständige Arbeit
Freie Schlagwörter (Englisch):
Deutschland , Großbritannien , Selbständige Arbeit
Abstract:
Berufliche Selbständigkeit hat in den letzten Jahren sowohl in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften als auch in der interessierten Öffentlichkeit sehr viel Aufmerksamkeit gewonnen. Einerseits wurde mit einer wachsenden Zahl an Selbständigen die Hoffnung auf ein Beschäftigungswachstum verbunden und entsprechend eine neue Kultur der Selbständigkeit gefordert. Andererseits wurden immer wieder Bedenken über die Qualität neuer Selbständigenexistenzen geäußert, die vielfach mit den Schlagworten „Scheinselbständigkeit“ oder „prekäre Selbständigkeit“ in Verbindung gebracht wurden. Die Strukturen des tatsächlich stattfindenden Wandels beruflicher Selbständigkeit sind jedoch bisher nur unzureichend erfasst. Diese Lücke möchte die vorliegende Studie schließen. Durch einen empirischen Vergleich der Entwicklung und Struktur beruflicher Selbständigkeit in Deutschland und Großbritannien in den letzten beiden Jahrzehnten soll zum einen der stattfindende Wandel dargestellt und zum anderen durch die in den Ländern vorliegenden wirtschaftlichen und institutionellrechtlichen Rahmenbedingungen erklärt werden.
Übersetzter Titel:
Berufliche Selbständigkeit im Wandel : Ein empirischer Vergleich der sozialen und wirtschaftlichen Struktur Selbständiger in Deutschland und Großbritannien
(Englisch)
Übersetzung des Abstracts:
Berufliche Selbständigkeit hat in den letzten Jahren sowohl in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften als auch in der interessierten Öffentlichkeit sehr viel Aufmerksamkeit gewonnen. Einerseits wurde mit einer wachsenden Zahl an Selbständigen die Hoffnung auf ein Beschäftigungswachstum verbunden und entsprechend eine neue Kultur der Selbständigkeit gefordert. Andererseits wurden immer wieder Bedenken über die Qualität neuer Selbständigenexistenzen geäußert, die vielfach mit den Schlagworten „Scheinselbständigkeit“ oder „prekäre Selbständigkeit“ in Verbindung gebracht wurden. Die Strukturen des tatsächlich stattfindenden Wandels beruflicher Selbständigkeit sind jedoch bisher nur unzureichend erfasst. Diese Lücke möchte die vorliegende Studie schließen. Durch einen empirischen Vergleich der Entwicklung und Struktur beruflicher Selbständigkeit in Deutschland und Großbritannien in den letzten beiden Jahrzehnten soll zum einen der stattfindende Wandel dargestellt und zum anderen durch die in den Ländern vorliegenden wirtschaftlichen und institutionellrechtlichen Rahmenbedingungen erklärt werden.
(Englisch)
Zusätzliche Informationen:
Die vorliegende Dissertation ist bereits im Verlag Peter Lang erschienen (URL: http://www.peterlang.de/all/index.cfm)
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.