Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven der beruflichen Bildung unter veränderten Rahmenbedingungen
Seeber, Susan
;
Seifried, Jürgen

DOI:
|
https://doi.org/10.1007/s11618-019-00876-2
|
URL:
|
https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-0...
|
Document Type:
|
Article
|
Year of publication:
|
2019
|
The title of a journal, publication series:
|
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : ZfE
|
Volume:
|
22
|
Issue number:
|
3
|
Page range:
|
485-508
|
Place of publication:
|
Wiesbaden
|
Publishing house:
|
Springer VS/Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
|
ISSN:
|
1434-663X , 1862-5215
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
Business School > Wirtschaftspädagogik II (Seifried)
|
Subject:
|
370 Education
|
Individual keywords (German):
|
Berufliche Bildung , Sektoren beruflicher Bildung , Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven der beruflichen Bildung , Steuerung der beruflichen Bildung
|
Keywords (English):
|
Challenges and perspectives of VET , Sectors of VET , VET governance , Vocational education and training (VET)
|
Abstract:
|
In Deutschland stellt eine berufliche Ausbildung immer noch eine attraktive Option im Anschluss an die allgemeine Schulbildung für junge Menschen dar. Insbesondere sichert das enge Verhältnis von Ausbildungs- und Beschäftigungssystem nach wie vor relativ friktionsfreie Übergänge in den Arbeitsmarkt. Die gut qualifizierten Fachkräfte stellen zudem einen wichtigen Beitrag für die ökonomische Leistungsfähigkeit dar. Trotz dieser positiven Aspekte werden aber auch fortwährende Problemlagen und neue Herausforderungen sichtbar. Persistierende Probleme sind vor allem eine ungenügende Integration bestimmter sozialer Gruppen und die damit unzureichende Erschließung von deren Ausbildungspotenzial, Herausforderungen beziehen sich auf die neue Konstellation zwischen beruflicher und akademischer Ausbildung bei nach wie vor geringer Durchlässigkeit zwischen beiden Bildungsbereichen sowie auf den Strukturwandel zur Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft. Diese Entwicklungen stellen die bisherige Steuerung der beruflichen Ausbildung auf den Prüfstand. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Situation und stellt Perspektiven für die Berufsausbildung zur Diskussion.
|
Translation of the title:
|
Challenges and development prospects for vocational education and training in times of changing socioeconomic and technological conditions
(English)
|
Translation of the abstract:
|
In Germany, vocational education and training continues to be an attractive after-schooling option for young people. In particular, the close relationship between the training and employment systems still ensures relatively friction-free transitions into the labour market. Well-qualified workers are also seen as an important contribution to economic performance. Despite these positive aspects, however, ongoing problems and new challenges can also be identified. Persistent problems relate primarily to inadequate integration for certain social groups. In addition, the greater challenges of the coming years will probably include the increased educational aspirations of future generations, insufficient permeability between vocational and academic education, and the structural change towards a knowledge and service society. These problems and developments point to the need to critically discuss the governance of vocational training. This article sheds light on these developments and discusses perspectives for vocational education and training.
(English)
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|