Selbstständige Leistungsbezieher in der Arbeitslosenversicherung : Empirische Befunde zum Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag
Springer, Angelina
URL:
|
http://doku.iab.de/forschungsbericht/2013/fb1513.p...
|
Weitere URL:
|
https://www.econstor.eu/handle/10419/98427
|
Dokumenttyp:
|
Arbeitspapier
|
Erscheinungsjahr:
|
2013
|
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe:
|
IAB-Forschungsbericht
|
Band/Volume:
|
15/2013
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Nürnberg
|
Verlag:
|
IAB
|
ISSN:
|
2195-2655
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Sozialwissenschaften > Soziologie, Gesellschaftsvergleich (Kogan 2009-)
|
Fachgebiet:
|
330 Wirtschaft 360 Soziale Probleme, Sozialarbeit
|
Abstract:
|
Seit Februar 2006 haben Selbstständige, Auslandsbeschäftigte sowie Pflegepersonen die Möglichkeit, sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit zu versichern. Die Regelung war zunächst bis Ende des Jahres 2010 befristet. Im Jahr 2011 wurde die Versicherungsmöglichkeit neu gestaltet und im SGB III (Sozialgesetzbuch - Drittes Buch) dauerhaft verankert. Die freiwillige Versicherung gilt als Innovation und setzt neue sozialpolitische Impulse. Bislang lagen jedoch kaum Informationen darüber vor, welche Personen die Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen. Der vorliegende Bericht beantwortet für die größte Nutzergruppe, die Selbstständigen, folgende Fragen: Wer sind die vormals selbstständigen Leistungsbezieher? Wie lange und häufig nehmen Leistungsbezieher die Versicherung in Anspruch? In welchen Erwerbsstatus wechseln vormals selbstständige Leistungsbezieher nach Auslaufen des Anspruchs?
|
| Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
|
Eintrag anzeigen |
|
|