Vor- und Nachteile höherer Flexibilität als Instrument zur Erhöhung der Beschäftigung Älterer


Börsch-Supan, Axel ; Bucher-Koenen, Tabea ; Kluth, Sebastian ; Haupt, Marlene ; Goll, Nicolas



URL: http://mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussi...
Additional URL: https://www.econbiz.de/Record/vor-und-nachteile-h%...
Document Type: Working paper
Year of publication: 2015
The title of a journal, publication series: MEA Discussion Papers
Volume: 06-2015
Place of publication: München
Publishing house: Munich Center for the Economics of Aging
Publication language: German
Institution: Business School > Finanzmärkte (Bucher-Koenen 2019-)
Subject: 300 Social sciences, sociology, anthropology
330 Economics
Abstract: Dieses Papier beschäftigt sich mit der aktuellen gesetzlichen Ausgestaltung und der tatsächlichen Umsetzung flexibler Übergänge in den Ruhestand in Deutschland, sowie den derzeit diskutierten Reformmodellen für mehr Flexibilität. Es zeigt sich, dass es bereits eine Reihe von Maßnahmen gibt, die einen flexiblen Übergang vom Erwerbs- ins Arbeitsleben ermöglichen. Die Kernfrage ist daher: Wie würde sich eine weitere Flexibilisierung in Deutschland auswirken? Das Hauptergebnis unserer Analyse ist, dass es de facto unmöglich ist bei den in Deutschland bestehenden Zu- und Abschlägen ein Modell eines flexiblen Renteneintritts vor dem normalen Rentenalter zu konstruieren, das keine Frühverrentungs-anreize beinhaltet. Will man das Arbeitsvolumen älterer Menschen erhöhen, darf man nicht gleichzeitig die derzeit bestehenden Anreize für eine frühe Verrentung durch ein flexibles (Teil-) Renteneintrittsalter für derzeit voll Arbeitende stärken. Dies würde insgesamt zu einer Reduzierung des Arbeitsvolumens Älterer führen.

Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item