Das Verhältnis zwischen Hochschule und Wissenschaft in Deutschland : Expansion - Produktion - Kooperation


Dusdal, Jennifer ; Oberg, Achim ; Powell, Justin J. W.



URL: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongr...
Additional URL: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongr...
Document Type: Conference or workshop publication
Year of publication: 2019
Book title: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen : 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 : DGS-Verhandlungsband 2018
Page range: 1-13
Conference title: 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Location of the conference venue: Göttingen, Germany
Date of the conference: 24.-28.09.2018
Publisher: Burzan, Nicole
Place of publication: Göttingen
Publishing house: Deutsche Gesellschaft für Soziologie
Publication language: German
Institution: Business School > Mittelstandsforschung u. Entrepreneurship (Woywode 2007-)
Subject: 330 Economics
Abstract: Dieser Beitrag rekonstruiert den Einfluss der Hochschulentwicklung und der wissen–schaftlichen Kapazitätsbildung auf die wissenschaftliche Wissensproduktion in Deutschland, einem der weltweit stärksten Produzenten wissen­schaftlichen Wissen seit 1900. Folgende Forschungsfragen sollen beantwortet werden: Wie haben institutionalisierte Strukturen, und darin verschiedene Organisationsformen, die langfristige Entwicklung wissenschaftlicher Produktivität beeinflusst und verändert? In welchen organisationalen Netzwerken entwickelt sich aktuell die Wissenschaft weiter? Die Annäherung an den Forschungsgegenstand erfolgt auf der Makroebene anhand von Indikatoren zur Erfassung der globalen Expansion, Kooperation und Produktion der Wissenschaft. Vor dem Hintergrund dieses Untersuchungsrahmens wird dann auf der Mesoebene das Zusammenspiel von Organisationsformen in Deutschland mittels netzwerkanalytischer Verfahren betrachtet. Ziel des Beitrags ist, die Orte und institutionellen Settings wissenschaftlicher Produktion zu identifizieren und anhand ihrer Aufgaben und Ziele voneinander abzugrenzen sowie ihre Beziehungen zuein­ander herauszuarbeiten. Als theoretische Basis werden neo-institutionalistische Ansätze zur Untersuchung und Erklärung der Expansion des Hochschulwesens und der Wissenschaft und zur Analyse von organisationalen Netzwerken herangezogen. Grundlage der empirischen Analyse bilden Publikationen in peer-reviewed Zeitschriften als Kennzeichen wissenschaftlicher Produktion.
Additional information: Online-Ressource




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item