Rintelner Weserzölle 1571-1621 - Eine Studie zum norddeutschen Transithandel


Fehse, Christina


[img] PDF
Fehse_Dissertation_Weserzollregister_Veröffentlichung_Final.pdf - Published

Download (3MB)

URL: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/56639
Additional URL: https://madata.bib.uni-mannheim.de/336/
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-566391
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2020
Place of publication: Mannheim
University: Universität Mannheim
Evaluator: Kümper, Hiram
Date of oral examination: 6 May 2020
Publication language: German
Institution: School of Humanities > Geschichte d. Spätmittelalters u. d. frühen Neuzeit (Kümper 2013-)
Subject: 900 History
Individual keywords (German): Zoll , Frühe Neuzeit , Rinteln , Schaumburg , Weser, Rechnung , Handel , Finanzwesen , Fluss
Keywords (English): toll , trade , economic history , Rinteln , Schaumburg , Weser
Abstract: Die Rintelner Weserzollregister stehen exemplarisch für den frühneuzeitlichen Wandel der Verwaltung zu einem Herrschaftsinstrument. Daraus resultierten Aktenberge gleichförmiger Quellen, die aufgrund ihrer Masse bisher kaum gesamtheitlich, sondern nur selektiv bearbeitet werden konnten. Diese Dissertation ist ein ausführlicher Kommentar zum Quellenwert von Flusszollregistern im 16. und 17. Jahrhundert. Anhand der Rintelner Wasserzollregister von 1571-1621 (siehe Datenedition auf MADATA) wird sowohl die innere und äußere Form von Zollregistern in den Blick genommen als auch deren geschichtswissenschaftliches Potential herausgestellt. Im Fokus der inhaltlichen Analyse stehen die Entwicklung des Handelsverkehrs und der Fahrfrequenzen, der Umgang mit Maßen und Währungen, das Warensortiment, die Beförderungsmittel sowie die Konstitution der zollzahlenden Personen. Die Darstellung der herrschaftlichen Einflüsse auf die Zollerhebung sorgt für eine historische und politische Einordnung der Register in die Überlieferungen des frühneuzeitlichen Finanzwesens. Diese Untersuchung versteht sich als exemplarische Bearbeitung frühneuzeitlicher serieller Massenquellen des Finanzwesens und formuliert bewusst Diskussionsgrundlagen für die zukünftige Erforschung und Methodik.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item