Grundsätze ordnungsmäßiger Verbindlichkeitsbilanzierung für Arbeitsverhältnisse : eine systematische am Realisationsprinzip und Imparitätsprinzip orientierte Analyse unter Einbezug der Neuregelungen des BilMoG


Pock, Michael von



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7060-2
URL: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-834...
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2012
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Gabler
ISBN: 978-3-8349-3152-8 , 3-8349-3152-7 , 978-3-8349-7060-2
University: Universität Mannheim
Evaluator: Wüstemann, Jens
Date of oral examination: 1 December 2010
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Wirtschaftsprüfung (Wüstemann 2002-)
Subject: 330 Economics
Abstract: In den vorherrschenden Produktionsstrukturen bildet der Personalaufwand regelmäßig die bedeutendste Aufwandsart. Michael von Pock analysiert vor dem Hintergrund des BilMoG, welche Verpflichtungen des Arbeitgebers nach den handelsrechtlichen GoB zu passivieren sind. Er arbeitet heraus, dass sich für die Beurteilung einer wirtschaftlich rückständigen Leistung im Sinne eines Erfüllungsrückstands im Arbeitsverhältnis das Realisationsprinzip als bilanzzweckadäquater Maßstab anbietet und für die Bestimmung eines absatzmarktorientierten Verlustantizipationsmaßstabs die Ausgeglichenheitsvermutung in Folge der Ertragszurechnungsproblematik beim Arbeitsverhältnis eine wichtige objektivierende Funktion besitzt.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item