Zwar existieren mit der Einführung der Budgetierung in Kommunalverwaltungen bereits seit Beginn der 1990er Jahre erste Reformansätze zur Modernisierung des kommunalen Haushaltswesens. Faktisch zeigt sich jedoch, dass das Instrument Budgetierung vor allem als „intelligente Sparstrategie“ begriffen wird und die Realisierung von Steuerungspotenzialen weitgehend unterbleibt.
Die vorliegende Dissertation erarbeitet daher Handlungsempfehlungen zur künftigen Ausgestaltung leistungs- und wirkungsorientierte Budgetierungssysteme, die dem Ziel einer wirtschaftlichen, effizienten und gleichzeitig effektiven Mittelallokation Rechnung tragen. Sie leistet damit bereits heute einen Beitrag zu dem sich intensivierenden Diskurs über eine leistungs- und wirkungsorientierten Haushaltssteuerung mittels Budgets.
Additional information:
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; 195
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.