Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Europa : internationale Steuerwirkungen, europarechtliche Analyse, Reformüberlegungen
Scholz, Stephan

Dokumenttyp:
|
Dissertation
|
Erscheinungsjahr:
|
2006
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Wiesbaden
|
Verlag:
|
Dt. Univ.-Verl.
|
ISBN:
|
978-3-8350-0608-9 , 3-8350-0608-8
|
Hochschule:
|
Universität Mannheim
|
Gutachter:
|
Jacobs, Otto H.
|
Datum der mündl. Prüfung:
|
19 Juli 2006
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre > ABWL u. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Jacobs 1971-2006, Em)
|
Fachgebiet:
|
330 Wirtschaft
|
Abstract:
|
Die betriebliche Altersversorgung kann international nach verschiedenen Konzepten besteuert werden: Sowohl eine vorgelagerte als auch eine nachgelagerte Besteuerung wird in den europäischen Staaten angewandt. Aufgrund der gestiegenen Mobilität von Unternehmen und Arbeitnehmern können diese Systemunterschiede zu internationalen Doppel- oder Minderbesteuerungen führen.
Stephan Scholz untersucht theoretisch und anhand praktischer Anwendungsbeispiele für verschiedene Staaten der Europäischen Union die Ursachen für die Entstehung intertemporaler Doppel- und Minderbesteuerungen. Aus der Untersuchung des OECD-Musterabkommens und der verschiedenen Vorschläge der Europäischen Kommission leitet er Reformempfehlungen für eine systematische Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung ab.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|