Supply-chain-Koordination im Wettbewerbsumfeld


Zimmermann, Michael



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-82151-5
URL: https://www.springer.com/de/book/9783835001374
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2005
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Dt. Univ.-Verl.
ISBN: 978-3-8350-0137-4 , 3-8350-0137-X , 978-3-322-82151-5
University: Universität Mannheim
Evaluator: Schneeweiß, Christoph
Date of oral examination: 19 April 2005
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Unternehmensplanung, insbes. Operations Research (Schneeweiss Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Der Wettbewerb zwischen Unternehmen verlagert sich hin zum Wettbewerb zwischen ganzen Wertschöpfungsketten. Hierdurch gewinnt neben der effizienten Zusammenarbeit der am Leistungsprozess beteiligten Unternehmen die Interaktion mit dem jeweils angrenzenden Wettbewerbsumfeld (Beschaffungsmärkte, Absatzmärkte und Wettbewerber) an Bedeutung. Michael Zimmermann bewertet unterschiedliche Koordinationsmechanismen einer Supply Chain in einer Monopol- und in einer Wettbewerbssituation. Er zeigt, dass sich für konkurrierende Wertschöpfungsketten gegenläufige Koordinations- und Wettbewerbseffekte ergeben, und vergleicht auf der Basis detaillierter Planungsmodelle des Operations Managements die Vorteilhaftigkeit verschiedener Koordinationsmechanismen in einer Monopol- und in einer Duopolsituation. Im Rahmen einer numerischen Untersuchung zeigt er, dass sich die im Monopol präferierten Koordinationsmechanismen von denen im Wettbewerb unterscheiden können.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item