Kommunikationstechnologisch gestützte Führung : Chancen und Risiken am Beispiel von Zielvereinbarungssystemen


Grau, Maren



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2005
Place of publication: Marburg
Publishing house: Tectum Verlag
ISBN: 978-3-8288-8865-4 , 3-8288-8865-8
University: Universität Mannheim
Evaluator: Oechsler, Walter A.
Date of oral examination: 23 February 2005
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL, Personalwesen u. Arbeitswissenschaft (Oechsler 1996-, Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Trotz immer stärkerer Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen liegen kaum Erkenntnisse darüber vor, wie sich ihr Einsatz auf Führungsprozesse auswirkt. Vor dem Hintergrund der Principal Agent Problematik wird in der Arbeit ein integriertes luK-gestütztes Führungssystem entwickelt. Zu diesem Zweck werden die Kommunikationsprozesse zwischen Führungskraft und Mitarbeiter im Zuge der Zielvereinbarung analysiert und differenzierte Aussagen über die Ausgestaltung sowie den Einsatz spezifischer luK-Technologie getroffen. Mit HRM-Experten der SAPAG und der BASF AG werden Chancen und Risiken des luK-Einsatzes im Führungsprozess diskutiert. Dabei wird die Frage beantwortet, inwieweit der Einsatz von luK-Technologien zur Steigerung der Effizienz von Führungsprozessen dienen kann.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Grau, Maren

Google Scholar: Grau, Maren

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item