Trotz immer stärkerer Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen liegen kaum Erkenntnisse darüber vor, wie sich ihr Einsatz auf Führungsprozesse auswirkt. Vor dem Hintergrund der Principal Agent Problematik wird in der Arbeit ein integriertes luK-gestütztes Führungssystem entwickelt. Zu diesem Zweck werden die Kommunikationsprozesse zwischen Führungskraft und Mitarbeiter im Zuge der Zielvereinbarung analysiert und differenzierte Aussagen über die Ausgestaltung sowie den Einsatz spezifischer luK-Technologie getroffen. Mit HRM-Experten der SAPAG und der BASF AG werden Chancen und Risiken des luK-Einsatzes im Führungsprozess diskutiert. Dabei wird die Frage beantwortet, inwieweit der Einsatz von luK-Technologien zur Steigerung der Effizienz von Führungsprozessen dienen kann.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.