Steuerbelastungen und Steuerwirkungen bei nationaler und grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit


Gutekunst, Gerd



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2005
Place of publication: Lohmar ; Köln
Publishing house: Eul
ISBN: 978-3-89936-344-9 , 3-89936-344-2
University: Universität Mannheim
Evaluator: Jacobs, Otto H.
Date of oral examination: 26 January 2005
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Jacobs Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Standort-, Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen werden in vielfacher Weise durch die Besteuerung beeinflusst. Zur Messung der ökonomischen Entscheidungswirkungen der Besteuerung ist der Einsatz zukunftsgerichteter Methoden erforderlich. Als Belastungskennziffern kommen die effektive Grenz- und Durchschnittssteuerbelastung sowie die aus der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre stammende effektive Differenzsteuerbelastung in Frage. Zur Quantifizierung steht neben den investitionstheoretischen Modellen von KING und FULLERTON sowie von DEVEREUX und GRIFFITH ein von JACOBS und SPENGEL entwickeltes finanzplangestütztes Unternehmensmodell zur Verfügung. Dabei handelt es sich um den EUROPEAN TAX ANALYZER, welcher seit 1991 am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Kooperation mit der Universität Mannheim entwickelt wird. Bislang ist noch nicht eindeutig ergründet, welche Belastungskennziffern und Modelle geeignet sind, entscheidungsrelevante Steuerbelastungen aus einzelwirtschaftlicher Sicht zu bestimmen und zu analysieren. Ausgehend von dieser Erkenntnis, beschäftigt sich die Arbeit mit der Analyse der zur Verfügung stehenden Belastungskennziffern und Modelle zur Messung von effektiven Steuerbelastungen für einzelwirtschaftliche Entscheidungen. Es wird eine betriebswirtschaftlich orientierte Konzeption zur Messung von effektiven Differenzsteuerbelastungen insbesondere für grenzüberschreitende Geschäftstätigkeiten entwickelt und in den EUROPEAN TAX ANALYZER implementiert. Mit dem erweiterten Modell erfolgt eine umfassende quantitative Vorteilhaftigkeitsanalyse der effektiven Steuerbelastungen für einzelwirtschaftliche Fragestellungen bei nationalen und grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeiten.
Additional information: Steuer, Wirtschaft und Recht ; 253

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item