Public Affairs Management in Japan : ein interkultureller Vergleich in der chemischen und pharmazeutischen Industrie


Weiser, Alexander



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81146-2
URL: https://www.springer.com/de/book/9783824407613
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2004
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Deutscher Universitätsverlag
ISBN: 978-3-8244-0761-3 , 3-8244-0761-2 , 978-3-322-81146-2
University: Universität Mannheim
Evaluator: Perlitz, Manfred
Date of oral examination: 4 February 2004
Publication language: German
Institution: Business School > Internat. Management (Perlitz 1991-2008, Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Da Unternehmen zunehmend mit externen sozio-politischen Interessengruppen konfrontiert sind, kann ihnen ein ganzheitlicher Ansatz im Bereich des so genannten Public Affairs Management dauerhafte Wettbewerbsvorteile sichern. Es stellt sich die Frage, wie ein entsprechender Managementprozess gestaltet sein sollte und von welchen Kontextfaktoren er beeinflusst wird. Auf der Basis eines allgemeinen Planungsprozesses entwickelt Alexander Weiser ein idealtypisches, mehrstufiges Prozessmodell für das Public Affairs Management, das den Rahmen für eine empirische Untersuchung in Japan bildet. Durch die Integration deutscher, japanischer und US-amerikanischer Unternehmen in den Untersuchungskontext wird die Berücksichtigung des Kulturaspekts möglich, und es zeigt sich u.a., dass die Hauptprozesse kulturungebunden, die Anwendung technokratischer Koordinationsinstrumente und Fragen der Spezialisierung hingegen kulturgebunden sind.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item