Die Kreditabteilungen vieler Banken befinden sich heute im Umbruch. Dies resultiert daraus, dass sich das Umfeld, in dem sich diese Abteilungen bewegen, in den letzten Jahren dramatisch geändert hat. Sehr hohe Kreditausfälle, die sich in teilweise existenzbedrohenden Wertberichtigungen niederschlagen tragen dazu genauso bei, wie die neuen Anforderungen im Bereich der Regulierung, die durch das Schlagwort „Basel II“ gekennzeichnet werden können. Eine der Antworten der Kreditinstitute auf die neuen Herausforderungen besteht darin, den Prozess zur Vergabe von Krediten und der Überwachung des Kreditportefeuilles zu verbessern. Die vorliegende Arbeit greift einen wichtigen Baustein dieses Prozesses heraus – die Entlohnung der Kreditmanager – und untersucht, ob der Prozess durch eine verstärkte Einführung von anreizkompatibler Entlohnung verbessert werden kann.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.