Grundsätze der Personalplanung : Ausrichtung der Betriebsverfassung am strategischen human resource Management


Beck, Martell



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08536-2
URL: https://www.springer.com/gp/book/9783824477210
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2002
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Dt. Univ.-Verl.
ISBN: 978-3-8244-7721-0 , 3-8244-7721-1 , 978-3-663-08536-2
University: Universität Mannheim
Evaluator: Oechsler, Walter A.
Date of oral examination: 6 February 2002
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL, Personalwesen u. Arbeitswissenschaft (Oechsler Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Im Betriebsverfassungsgesetz 1972 ist die Personalplanung derart geregelt, dass der Arbeitgeber den Betriebsrat über den gegenwärtigen und künftigen Personalbedarf sowie die sich daraus ergebenden personellen Maßnahmen und Maßnahmen der Berufsbildung rechtzeitig und umfassend zu unterrichten sowie mit dem Betriebsrat darüber zu beraten hat. Im Zeitalter des strategischen Management hat die Personalplanung eine neue, strategische Bedeutung gewonnen. Diese muss bekannt sein, um die Mitwirkung von Arbeitnehmervertretern im Rahmen der Betriebsverfassung sinnvoll ausgestalten zu können. Martell Beck entwickelt Grundsätze der Personalplanung, die den Stand in Wissenschaft und Praxis widerspiegeln und auf dieser Grundlage eine sinnvolle Umsetzung des § 92 BetrVG ermöglichen. Der Autor zeigt, dass Personalplanung praktikabel ist und durch die Planung der Beschäftigungsentwicklung auch eine Verbesserung der Wettbewerbsposition zu erreichen ist.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

BASE: Beck, Martell

Google Scholar: Beck, Martell

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item