Transfer im schulischen Drittspracherwerb des Spanischen : wie L2-Kenntnisse des Englischen, Französischen und Lateinischen den L3-Erwerb von perfektivem und imperfektivem Aspekt im Spanischen beeinflussen


Eibensteiner, Lukas



Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2021
Place of publication: Tübingen
Publishing house: Narr Francke Attempto
ISBN: 978-3-8233-8435-9 , 978-3-8233-9435-8 , 978-3-8233-0250-6
University: Universität Mannheim
Evaluator: Müller-Lancé, Johannes
Date of oral examination: 8 January 2020
Publication language: German
Institution: School of Humanities > Romanische Sprach- u. Medienwissenschaft II (Müller-Lancé)
Subject: 460 Spanish and Portuguese languages
370 Education
Abstract: Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem schulischen Drittpracherwerb des Spanischen und untersucht, wie die spanischen Vergangenheitstempora erworben werden und inwiefern sprachliche Vorkenntnisse diesen Erwerbsprozess beeinflussen. Eine mit mehr als hundert Schüler*innen durchgeführte empirische Untersuchung liefert Evidenz dafür, dass vor allem Englisch- und Französischvorkenntnisse einen positiven Einfluss haben, allerdings in unterschiedlichen semantischen Kontexten. Der Autor plädiert daher für einen sprachvernetzenden Unterricht, der sich an den Prinzipien der Mehrsprachigkeitsdidaktik orientiert.
Additional information: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung ; 17

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item