Bankruptcy, subsidized loans, and exit decisions of start-up firms


Prantl, Susanne


[img]
Preview
PDF
Diss_SusannePrantl_MADOC.pdf - Published

Download (977kB)

URL: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/72
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-722
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2002
The title of a journal, publication series: None
Place of publication: Mannheim
University: Universität Mannheim
Evaluator: Stahl, Konrad
Date of oral examination: 14 February 2002
Publication language: English
Institution: School of Law and Economics > VWL, Mikroökonomik (Stahl Em)
Subject: 330 Economics
Classification: JEL: P52 C14 L21 L25 H25 ,
Subject headings (SWD): Industrieökonomie , Empirische Wirtschaftsforschung , Unternehmensgründung , Förderungsprogramm , Marktausstieg , Unternehmensentwicklung , Evaluation
Individual keywords (German): Empirische Industrieökonomik , Politikevaluation , Gründungsforschung
Keywords (English): empirical industrial economics , policy evaluation , entrepreneurship research
Abstract: This dissertation consists of three essays on exit decisions of start-up firms and the evaluation of firm financing policies. The first essay on exit of start-up firms focuses on two competing exit mechanisms: bankruptcy selection based on insolvency regulation and entrepreneurial self-selection via voluntary liquidation. Microeconometric evaluation studies of start-up assistance in form of subsidized loans are provided in both the other essays. In the second essay the effects of start-up assistance on firm size, investment and survival are analyzed. In order to disentangle the causal effects of interest and the effects of selective loan assignment, non-parametric propensity score matching is applied. A multiple treatment framework is used in the third essay to compare the effects of different modes of start-up assistance on firm survival. The validity of effect estimates based on propensity score matching are assessed in this study by exploiting a natural experiment caused by a major policy change.
Translation of the title: Konkurs, staatliche Gründungsförderung und Marktaustritt von Unternehmensgründungen (German)
Translation of the abstract: Diese Dissertation umfasst drei Aufsätze über Marktaustrittsentscheidungen junger Unternehmen und über die Evaluation staatlicher Gründungsförderung. Im ersten Aufsatz zu Marktaustrittsentscheidungen werden zwei konkurrierende Mechanismen analysiert: Konkursselektion auf Basis der Insolvenzgesetzgebung und unternehmerische Selbstselektion in Form freiwilliger Stillegung des Unternehmens. Beim zweiten und dritten Aufsatz handelt es sich um mikroökonometrische Evaluationsstudien staatlicher Förderprogramme, die Unternehmensgründer mittels subventionierter Kredite unterstützen. Im zweiten Aufsatz werden die Auswirkungen dieser Form von Gründungsförderung auf die Größe, den Kapitaleinsatz, und die Überlebenschancen von Unternehmen analysiert. Um die interessierenden Kausalwirkungen von den Wirkungen selektiver Kreditvergabe trennen zu können, wird ein nicht-parametrisches Propensity Score Matching-Verfahren eingesetzt. Im Rahmen eines Evaluationsansatzes für multiple Fördermaßnahmen werden im dritten Aufsatz die Wirkungen alternativer Maßnahmen auf die Überlebenschancen von Unternehmen verglichen. Zur Beurteilung der Schätzergebnisse bei Anwendung von Propensity Score Matching kann hier ein natürliches Experiment ausgenutzt werden, das durch eine einschneidende Änderung des Maßnahmenangebots in Zeitablauf entstand. (German)
Additional information:

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item