Mehr Rechtssicherheit durch normative Managementkonzepte und Organisationsnormung


Kieser, Alfred ; Spindler, Gerald ; Walgenbach, Peter



Document Type: Article
Year of publication: 2002
The title of a journal, publication series: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf
Volume: 54
Issue number: 8
Page range: 395-425
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Springer Gabler
ISSN: 0341-2687 , 2366-6153
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Organisation (Kieser 1978-2010, Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Ist es unter juristischen Aspekten möglich, normative Managementkonzepte zu Organisationspflichten zu deklarieren? Im Einzelfall ist nicht mehr zu prüfen, ob geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ergriffen wurden, sondern nur noch, ob die entsprechenden Normensysteme implementiert wurden. Eine kritische Prüfung der Normensysteme ISO 9000, ISO 14000 und eines Konzepts zur Normung der Unternehmensführung aus organisationstheoretischer Sicht zeigt, dass solche Normungen keinesfalls ohne Rücksicht auf den jeweiligen Einzelfall als Maßstab für die vom Unternehmen einzuhaltenden Pflichten herangezogen werden können, weder im Zivil- noch Straf- oder öffentlichen Recht. Hinzu kommt, dass Zertifizierungen oder Auditierungen kaum etwas über die Qualität von Maßnahmen der Gefahrenabwehr oder Normeinhaltung eines Unternehmens aussagen. Ein Rückzug des Staates aus der Überwachung zugunsten rein privater Organisationsnormen sowie Zertifizierungs- und Akkreditierungssysteme könnte fatale Wirkungen haben.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item