Zurück zur Übersicht
Exportieren als [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0

Zitation

Gruppieren nach: Erscheinungsjahr | Autoren | Keine Sortierung
Springe zu: H | K | S | W
Anzahl der Einträge: 11.

H

Hnilica, Irmtraud (2016) Es brodelt in Kreuzburg: Ein neuer Sammelband zu Gustav Freytag wirft Fragen auf. Rafal Biskup (Hg.): Gustav Freytag (1816-1895). Leben - Werk - Grenze. (Schlesische Grenzgänger 8) Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag 2015. 306 S. Hardcover. EUR (D) 44,00. ISBN: 978-3865838834. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 2016 ID 3979 [Rezension]

Hnilica, Irmtraud (2015) Vom vir bonus zur »Testosteron-Rhetorik«: Lily Tonger-Erk untersucht Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre. Lily Tonger-Erk: Actio. Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre. (Studien zur deutschen Literatur 196) Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2012. 490 S. Gebunden. EUR (D) 119,95. ISBN: 978-3-11-026636-8. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 2015 ID 3763 [Rezension]

Hnilica, Irmtraud (2012) In der Schule sinnlicher Verfeinerung Kultur- und literaturwissenschaftliche Beiträge zum Luxus als Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne. Christine Weder / Maximilian Bergengruen (Hg.): Luxus. Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne. Wallstein 2011. 304 S. 10 Abb. Hardcover. EUR (D) 24,90. ISBN: 978-3-8353-0782-7. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 2012 ID 3553 [Rezension]

Hnilica, Irmtraud (2009) Von Mäusen und Männern. Prolegomena zu einer Narratologie der Gastlichkeit. Peter Friedrich / Rolf Parr (Hg.): Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation. Heidelberg: Synchron 2009. 394 S. Paperback. EUR (D) 39,80. ISBN: 978-3-939381-19-8. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 2009 ID 3053 [Rezension]

K

Kiparski, Frederik (2018) Die gesellschaftliche Bedeutung von Autorschaft oder was haben Martin Mosebach, Benedikt XVI. und Helmut Schmidt gemeinsam? Matthias Schaffricks Studie zu religiösen und politischen Inszenierungen von Autorschaft. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Bayreuth [u.a.] 2018 ID 3898 05.01.2018 [Rezension]

S

Schöntag, Roger (2011) Rezeptionsgeschichten: Patricia Czezior: Der Leser und die Hinterfragung seiner Rolle in E.T.A. Hoffmanns Kater Murr und Karl Immermanns Münchhausen. Eine Analyse im Rahmen des Kommunikations­modells Autor - Text - Leser. (Studien Deutsch 38) München: IUDICIUM 2008. 224 S. Kartoniert. EUR (D) 23,00. ISBN: 978-3-89129-149-8. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 2011 12.04.2001 1-22 [Rezension]

Steiner, Uwe C. (2007) Fetischismus als Praktik und Diskurs. Hartmut Böhme befördert den Fetischismus zum Kernbegriff und Kernphänomen einer materialen Theorie der Kultur der Moderne; Rezension zu Böhme, Hartmut: Fetischismus und Kultur, Reinbek 2006. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Hagen [u.a.] [Rezension]

W

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2011) Wider das ambivalente Allerlei : Ambiguität revisited. Frauke Berndt / Stephan Kammer (Hg.): Amphibolie - Ambiguität - Ambivalenz. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009. 336 S. Broschiert. EUR (D) 29,80. ISBN: 978-3-8260-4000-9. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 21.04.2011 [Rezension]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2011) Geist(er), Gespenster und Germanisten : Esther Kilchmann untersucht Verwerfungen in der familiären und der nationalen Einheit um 1840. Esther Kilchmann: Verwerfungen in der Einheit. Geschichten von Nation und Familie um 1840. München: Wilhelm Fink 2009. 204 S. Kartoniert. EUR (D) 27,90. ISBN: 978-3-7705-4761-6. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 15.06.2011 [Rezension]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2010) Schiller. Charlotte Schiller : Gaby Pailer entdeckt die Autorin Charlotte Schiller wieder. Gaby Pailer: Charlotte Schiller. Leben und Schreiben im klassischen Weimar. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009. 203 S. Gebunden. EUR (D) 39,90. ISBN: 978-3534219735. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 02.05.2010 [Rezension]

Wortmann, Thomas ORCID: 0009-0005-6463-4680 (2009) Von unredlichen Paladinen und ihren Schildknechten : Norbert Mecklenburgs fulminantes Pamphlet gegen die Droste-Forschung. Norbert Mecklenburg: Der Fall 'Judenbuche'. Revision eines Fehlurteils. Bielefeld: Aisthesis 2008. 128 S. Kartoniert. EUR (D) 14,80. ISBN: 978-3-89528-693-3. IASL online / Institut für Deutsche Philologie Tübingen 31.05.2009 [Rezension]

Diese Liste wurde am Fri Aug 29 03:43:32 2025 CEST automatisch erstellt.