Mit der in dem vorliegenden Beitrag entwickelten Methodik kann eine
Evaluation der Performance von Kaptallebensversicherungsverträgen
erfolgen, die alle leistungsrelevanten Komponenten umfaßt und sämtliche
Produktkosten berücksichtigt.
Ausgehend von der biometrischen Rendite (ohne bzw. mit Erfassung des
Stornofalls) können der Einfluß der Übernahme von biometrischen Risiken
sowie die Effekte des Rückkaufs auf die Renditehöhe analysiert werden.
Die Evaluation des Risiko-/Performanceprofils der biometrischen Rendite
erlaubt die Quantifizierung des Einflusses des Kapitalanlagerisikos auf die
Gesamtperformance.
Die durchgeführte empirische Studie erlaubt weitere Schlußfolgerungen
über das spezifische Leistungsprofil des Produktes Kapitallebensversicherung.
Zusätzliche Informationen:
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.