Verkaufstechniken für ein erfolgreiches Kundengespräch im Einzelhandel
Bauer, Hans H.
;
Huber, Frank
;
Martin, Irene
URL:
|
https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/24850
|
URN:
|
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-248502
|
Document Type:
|
Working paper
|
Year of publication:
|
2007
|
The title of a journal, publication series:
|
Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung
|
Volume:
|
W110
|
Place of publication:
|
Mannheim
|
Publishing house:
|
Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim
|
ISBN:
|
3-89333-350-9 , 978-3-89333-350-9
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
Business School > ABWL u. Marketing II (Bauer Em)
|
Subject:
|
330 Economics
|
Abstract:
|
Passive Internationalisierung, zunehmende Konkurrenz durch neue Systemanbieter,
erheblicher Preiswettbewerb, trotz jahrelangem Nullwachstum andauernder Flächendruck
sowie veränderte Nachfragergewohnheiten stellen die deutschen Handelsunternehmen
vor wachsende Herausforderungen. Wie der jüngste Marktaustritt von Wal-Mart zeigt, sind an anderen Orten selbst etablierte Geschäftsmodelle keine Erfolgsgarantie in einem derart dynamischen und hoch kompetitiven Markt. Sowohl das Handelsmanagement als auch die Marketingforschung stehen vor der Herausforderung, dem Einzelhandel und damit auch indirekt den vorgelagerten industriellen
Wertschöpfungsketten Wege aufzuzeigen, sich dem enormen Markt- und insbesondere Preisdruck durch Differenzierung zu entziehen. Ein geeigneter Weg erscheint dabei eine stärkere Fokussierung auf die Beeinflussung von Konsumenten durch
einen kundenorientierten persönlichen Verkauf.
Zur Beeinflussung der Konsumenten werden in der Praxis adaptive Verkaufstechniken angewandt, deren Wirkungsweisen auf die Wahrnehmung und das Kaufverhalten von Konsumenten bisher nicht genügend empirisch untersucht wurden. In der
vorliegenden Studie wird diese Forschungslücke geschlossen, indem der Einfluss von Techniken, welche vom Kunden als bestimmte Verhaltensweisen des Verkäufers wahrgenommen werden, auf seine Kaufentscheidung überprüft wird.
Die theoretische Basis liefert zunächst ein Review über die Beeinflussung von Konsumenten
durch persönlichen Verkauf. Basierend auf der theoretischen Analyse sowie
einer qualitativen Vorstudie, die mit Verkäufern beratungsintensiver Konsumgüter
durchgeführt wurde, gründet sich eine kausalanalytische Untersuchung. Diese thematisiert den Einfluss der vom Kunden wahrgenommenen Verhaltensweisen von
Verkäufern auf den Kaufentscheidungsprozess unter Berücksichtigung von Wirkungsunterschieden
bei hohem und niedrigem Produktinvolvement.
Die Resultate bestätigen die Existenz nachhaltiger Effekte des vom Konsumenten
wahrgenommenen Verkäuferverhaltens auf relevante Größen wie die Kundenzufriedenheit,
die Einstellung gegenüber dem Produkt oder die Kaufabsicht. Als besonders erfolgversprechend stellt sich dabei die wahrgenommene Expertise von Verkäufern heraus, wobei die Wirkung vom Produktinvolvement des Kunden abhängt. Aus den
gewonnenen Erkenntnissen lassen sich Ansatzpunkte zur methodischen Gestaltung
des persönlichen Verkaufsgesprächs sowie Anregungen zu weiterem Forschungsbedarf
ableiten.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
 | Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|