Aspekte der Einführungsstrategie als Erfolgsfaktoren von Produktinnovationen : eine qualitative Studie


Bauer, Hans H. ; Albrecht, Carmen-Maria ; Kühnl, Christina


[img]
Preview
PDF
W109 Aspekte der Einf++hrungsstrategie als Erfolgsfaktoren.pdf - Published

Download (495kB)

URL: https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/24852
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-248528
Document Type: Working paper
Year of publication: 2006
The title of a journal, publication series: Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung
Volume: W109
Place of publication: Mannheim
Publishing house: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim
ISBN: 3-89333-348-7 , 978-3-89333-348-6
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Marketing II (Bauer Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Unternehmen stehen ständigen Veränderungen in technischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht gegenüber. Eine Möglichkeit, den Herausforderungen eines dynamischen Marktes zu begegnen, stellen Innovationen dar. Die Bedeutung der Innovation für den langfristigen Unternehmenserfolg wurde vielfach nachgewiesen und ist in der Unternehmenspraxis allgemein anerkannt. Aufgrund hoher Flopraten neuer Produkte kann jedoch nicht automatisch von einem positiven Beitrag der Innovationstätigkeit ausgegangen werden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher eine Literaturanalyse durchgeführt, um zentrale Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Innovationstätigkeit zu ermitteln. Zuerst werden globale Erfolgsfaktoren identifiziert, die sich auf den gesamten Innovationsprozess beziehen. Dabei erweist sich insbesondere die Markteinführung als erfolgskritisch, da sie als Schnittstelle potenzielle Kunden, die Wettbewerber und das innovierende Unternehmen miteinander in Verbindung setzt. Entsprechend werden anschließend die Determinanten einer erfolgreichen Markteinführung identifiziert und drei Faktoren, die als besonders erfolgsfördernd angesehen werden, hervorgehoben. Diese drei zentralen Faktoren stellen die Positionierung, das Timing sowie die Vorankündigung von Produktinnovationen dar. Anhand einer qualitativen Studie wird die Bedeutung der identifizierten Erfolgsfaktoren aus Unternehmenssicht überprüft. Ein Vergleich zwischen dem Konsum- und Industriegüterbereich deckt dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Bedeutung der identifizierten Erfolgsfaktoren auf. Abschließend werden Implikationen für die Unternehmenspraxis aus den gewonnen Erkenntnissen abgeleitet.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item