Terminierung oder Fortführung von Innovationsprojekten: Entscheidungsprozess und Einflussfaktoren


Kuester, Sabine ; Reinartz, Dominik ; Schuhmacher, Monika C.



URL: https://www.bwl.uni-mannheim.de/media/Einrichtunge...
Document Type: Working paper
Year of publication: 2015
The title of a journal, publication series: IMU Research Insights
Volume: 030
Place of publication: Mannheim
Publishing house: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim
Publication language: German
Institution: Außerfakultäre Einrichtungen > Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU)
Business School > Marketing & Innovation (Kuester 2005-)
Subject: 330 Economics
Abstract: Effektive Entscheidungen über den Fortgang eines Projekts an Projektbewertungspunkten des Innovationsprozesses sind aufgrund unsicherer Informationen schwierig, gleichzeitig für den Projekterfolg aber essentiell wichtig. Es gibt zwei potenzielle Entscheidungsfehler an solchen Projektbewertungspunkten: Die Terminierung eines erfolgversprechenden Projekts oder die Fortführung eines aussichtslosen Projekts. Die vorliegende Studie untersucht den Entscheidungsprozess an Projektbewertungspunkten und identifiziert Einflussfaktoren, die auf den Ablauf dieses Entscheidungsprozesses und seine Ergebnisse einwirken. Grundlage der Untersuchung sind 29 Interviews mit Managern aus dem Innovationsbereich und eine qualitative Auswertung der Interviewdaten. Es gibt drei generische Projektbewertungspunkte, an denen über die Initiierung eines Projekts (Ideenfreigabe), das Bekenntnis zur Projektdurchführung (Projektfreigabe) und die Markteinführung (Marktfreigabe) entschieden wird; die Bewertung von Projekten erfolgt anhand von vier Dimensionen : Strategie, Markt, Fähigkeiten und Profitabilität. Der Entscheidungsprozess an den Projektbewertungspunkten unterliegt dem Einfluss von drei Faktoren: der begrenzten Rationalität der Entscheider, des organisationalen Innovationssystems und der – kultur und der Mikropolitik der involvierten Individuen. Diese Faktoren bedingen auch das Auftreten von Entscheidungsfehlern. Für das Management dieser Entscheidungsfehler empfiehlt sich ein systematischer Einsatz der Entscheidungsoption „on hold“, die Gestaltung einer Innovationskultur für einen bewussten Umgang mit Projektmisserfolgen und riskanten Projekten, einen ausgewogenen Umgang mit individuellem Engagement für und gegen laufende Innovationsprojekte sowie ein Gleichgewicht zwischen Intuition und dem Bekenntnis zur rationalen Entscheidungsfindung.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item