Chat-Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Oralität und Literalität
Thaler, Verena

Document Type:
|
Book
|
Year of publication:
|
2003
|
Place of publication:
|
Berlin
|
Publishing house:
|
Verlag für Wissenschaft und Forschung
|
ISBN:
|
3-89700-398-8 ; 978-3-89700-398-9
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
School of Humanities > Romanische Sprach- u. Medienwissenschaft I (Eckkrammer)
|
Subject:
|
440 French, Romance languages in general
|
Individual keywords (German):
|
Chat , Mündlichkeit , Schriftlichkeit , gesprochene Sprache , computervermittelte Kommunikation , Internet
|
Abstract:
|
Der Chat ist eine der derzeit populärsten Formen computervermittelter Kommunikation. Als neue, medienhistorisch geradezu revolutionäre, interaktive Kommunikationsform eröffnet er ein höchst interessantes linguistisches Forschungsfeld: Medial schriftlich, konzeptionell aber weitgehend mündlich, nimmt der Chat eine eigentümliche Zwitterstellung zwischen geschriebener und gesprochener Sprache ein, welche uns zwingt, die klassische Dichotomie Mündlichkeit/Schriftlichkeit neu zu konzeptualisieren.
Die Untersuchung bietet eine grundlegende theoretische Auseinandersetzung mit der Problematik und zeigt auf Basis eines umfangreichen französischsprachigen Korpus, wie sich diese neue Form von Mündlichkeit als ein dem Chat eigener Schreibstil auf den verschiedenen sprachlichen Ebenen manifestiert. Das Buch gibt einen systematischen Überblick über jene sprachlichen Erscheinungsformen, die diesen hybriden Stil der Chat-Kommunikation konstituieren und veranschaulicht ihn anhand zahlreicher konkreter Beispiele.
|
 | Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|