Die Bedeutung von Luxusmarken ist angesichts höherer Kaufkraft, veränderter Konsumfunktionen und Einstellungen der Nachfrager zum Luxus sowie einer daraus resultierenden "Demokratisierung des Luxus" in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen. Trotz dieser Entwicklung existieren bisher jedoch nur wenige Forschungsarbeiten, die sich wissenschaftlich mit den Besonderheiten der Führung von Luxusmarken beschäftigen. Alexandra Valtin entwickelt ein speziell auf Luxusmarkenausgerichtetes Modell zur Bestimmung der Wirkungsbeziehungen zwischen dem Markenwert und seinen Einflussfaktoren. Anhand einer empirischen Untersuchung ermittelt sie die Bedeutungsgewichte der verschiedenen Determinanten des konsumentenseitigen Werts von Luxusmarken und vergleicht sie mit denen von Basis- und Premiummarken. Die Ergebnisse liefern wichtige Handlungsempfehlungenfür die Praxis.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.