Antezedenzen und Konsequenzen von Vertrauen im elektronischen Handel
Bauer, Hans H.
;
Huber, Frank
;
Neumann, Marcus M.

Dokumenttyp:
|
Zeitschriftenartikel
|
Erscheinungsjahr:
|
2004
|
Titel einer Zeitschrift oder einer Reihe:
|
Der Markt : Zeitschrift für Absatzwirtschaft und Marketing
|
Band/Volume:
|
43
|
Heft/Issue:
|
2
|
Seitenbereich:
|
47-57
|
Ort der Veröffentlichung:
|
Wien
|
Verlag:
|
Österr. Ges. für Absatzwirtschaft
|
ISSN:
|
0025-3863 , 1867-8882
|
Sprache der Veröffentlichung:
|
Deutsch
|
Einrichtung:
|
Fakultät für Betriebswirtschaftslehre > ABWL u. Marketing II (Bauer 1993-, Em)
|
Fachgebiet:
|
330 Wirtschaft
|
Freie Schlagwörter (Deutsch):
|
Marketing
|
Abstract:
|
Vertrauen stellt ein Schlüsselkonstrukt der modernen|Konsumentenverhaltensforschung dar.|Gleichfalls erkennen Vertreter aus der Marketingpraxis,|dass der Aufbau von Vertrauen zwischen Austauschpartnern|für ein Unternehmen eine entscheidende|Vorraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg|darstellt und damit die Überlebensfähigkeit in|kompetetiven Märkten sichert.|Die hohe Bedeutung von Vertrauen in Kundenbeziehungen|wird durch die Etablierung des Internet|als gewichtigem Distributionskanal der Zukunft|nochmals verstärkt. Ein zentraler Grund für die Zurückhaltung|Produkte über das Internet zu erwerben,|liegt in dem fehlenden Vertrauen der Konsumenten|gegenüber dem Medium Internet und gegenüber|den Anbietern, die über das Internet Güter|vertreiben. Nach Schätzungen von Marktforschungsinstituten|inhibiert dieser Mangel an Vertrauen allein|in den USA einen jährlichen Mehrumsatz von mehreren|Milliarden US-Dollar und in Deutschland unterbleiben|70% aller Online-Transaktionen aufgrund|dieser Einkaufsbarriere. In der vorliegenden Studie|wird die existente Forschungslücke zu Vertrauen im|elektronischen Handel geschlossen. Die das Vertrauenskonstrukt|umgebende, komplexe Dependenzstruktur|wird anhand eines auf Selbstauskunftsdaten|von 985 Probanden basierenden linearen Strukturgleichungsmodells|untersucht.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Suche Autoren in
Sie haben einen Fehler gefunden? Teilen Sie uns Ihren Korrekturwunsch bitte hier mit: E-Mail
Actions (login required)
 |
Eintrag anzeigen |
|
|