Die Rolle von Emotionen als Mediatoren zwischen Markenimage und Markenstärke : eine empirische Analyse am Beispiel des deutschen Automobilmarktes


Knackfuß, Christine



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8476-0
URL: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-834...
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2010
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Gabler
ISBN: 978-3-8349-2127-7 , 978-3-8349-8476-0
University: Universität Mannheim
Evaluator: Bauer, Hans H.
Date of oral examination: 28 October 2009
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Marketing II (Bauer 1993-, Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Obwohl die Bedeutung von Emotionen für die Markenführung längst erkannt worden ist, stellt ein gezieltes Emotionsmanagement für die Unternehmenspraxis, nicht zuletzt aufgrund eines Mangels an geeigneten Forschungserkenntnissen, immer noch eine große Herausforderung dar. Christine Knackfuß entwickelt auf Basis umfassender empirischer Untersuchungen sowohl ein messbares Inventar an erfolgsrelevanten Markenemotionen als auch ein Modell zur Erklärung ihrer Ursache und Wirkung. Der Emotionsbegriff wird konkretisiert, die bei der Entstehung von Emotionen relevanten Mechanismen werden identifiziert und spezifische Zusammenhänge zwischen dem Markenwissen, Emotionen und der Markenstärke aufgedeckt.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item