Die Kano-Theorie der Kundenzufriedenheitsmessung : eine theoretische und empirische Überprüfung


Hölzing, Jörg A.



DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9864-4
URL: https://www.springer.com/de/book/9783834912190
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2008
Place of publication: Wiesbaden
Publishing house: Gabler
ISBN: 978-3-8349-1219-0 , 978-3-8349-9864-4
University: Universität Mannheim
Evaluator: Bauer, Hans H.
Date of oral examination: 12 December 2007
Publication language: German
Institution: Business School > ABWL u. Marketing II (Bauer 1993-, Em)
Subject: 330 Economics
Abstract: Die Kano-Theorie stellt einen ganzheitlichen theoretischen Ansatz dar, mit dessen Hilfe die Existenz asymmetrischer und dynamischer Effekte bei der Entstehung von Kundenzufriedenheit begründet werden kann. Diese Theorie beinhaltet mit der sogenannten Kano-Methode zudem ein etabliertes Verfahren zur Identifikation und Klassifikation der verschiedenen Zufriedenheitsfaktoren. Trotz der breiten Akzeptanz in Forschung und Praxis lassen sich Defizite in Bezug auf die theoretisch-konzeptionelle Herleitung sowie empirische Fundierung der Kano-Theorie konstatieren.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Page Views

Hits per month over past year

Detailed information



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item