Der Forschungsbereich um Learning Analytics hat sich in den vergangenen fünf Jahren rasant entwickelt. Learning Analytics verwenden statische Daten von Lernenden und dynamische in Lernumgebungen gesammelte Daten über Aktivitäten (und den Kontext) des Lernenden, um diese in nahezu Echtzeit zu analysieren und zu visualisieren, mit dem Ziel der Modellierung und Optimierung von Lehr-Lernprozessen und Lernumgebungen. Learning Analytics kann sowohl auf Kursebene als auch auf curricularer Ebene sowie institutionsweit bzw. -übergreifend implementiert werden. Trotz der großen Aufmerksamkeit für das Thema Learning Analytics in der Wissenschaft steckt die praktische Anwendung von Learning Analytics noch in den Anfängen. Dennoch müssen Bildungsinstitutionen bereits jetzt Kapazitäten entwickeln, um der aktuellen Entwicklung folgen zu können. Es bleibt zu erwarten, dass neben datenschutzrechtlichen Regelungen in der Verwendung von Learning Analytics auch technische Standards zum Austausch von Daten aus dem Bildungskontext entwickelt werden.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.