Studien zur Entwicklung eines metaphernbasierten Instruments zur Erfassung instruktionsbezogener Kognitionen


Metzger, Birgit


[img] PDF
2021-09-01_Dissertation_Birgit-Metzger_final.pdf - Published

Download (4MB)

URL: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/60734
URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-607340
Document Type: Doctoral dissertation
Year of publication: 2021
Place of publication: Mannheim
University: Universität Mannheim
Evaluator: Ebner, Hermann G.
Date of oral examination: 20 July 2021
Publication language: German
Institution: Business School > Wirtschaftspädagogik I (Ebner -2017)
Subject: 330 Economics
Individual keywords (German): Lehramtstudierende , Lehrpersonen , Unterricht , Metaphern , Metaphernanalyse , metaphernbasiertes Instrument , Lehrerbildung , Überzeugungen von Lehrpersonen , instruktionsbezogene Kognitionen , mentale Modelle und Schemata , unterrichtsbezogene Vorstellungen , lehrertätigkeitsbezogene Zielorientierung , lehrertätigkeitsbezogene Kontrollüberzeugung , Unterrichtsmuster
Keywords (English): pre-service teacher , in-service teacher , teaching, metaphors , metaphor analysis , Likert scale-based instrument , teacher education , teacher beliefs , teacher cognition , mental models and schema of teaching , conceptions of teaching and learning
Abstract: Lehrpersonen nehmen die zentrale Position in dem Gefüge Schule ein (Hattie, 2009, 2012). Die (Haupt-)Aufgabe von Lehrpersonen ist die Gestaltung effektiver Lernumgebungen. Auf diesem Wege tragen Lehrpersonen dazu bei, dass die Gesellschaft funktioniert und sich weiterentwickelt. Ziel ist es daher, möglichst geeignete Personen für den Lehrberuf zu gewinnen und sie entsprechend zu qualifizieren. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurde in insgesamt sieben Studien ein metaphernbasiertes Instrument entwickelt, mit dem bestimmte Kognitionen hinsichtlich der (Lehrer-)Tätigkeit effizient erfasst werden können. Zudem wurden Beziehungen zu personen- und kontextbezogenen Variablen geprüft. In den zwei Validierungsstudien wurden Studierende der Wirtschaftspädagogik einer Universität (N=317) und Lehrpersonen von neun beruflichen Schulen (N=365) in Baden-Württemberg (Deutschland) befragt. Das finale Instrument „Metaphern zur Umschreibung der Lehrertätigkeit“ (MUL) besteht aus 20 Metaphern („Ein Lehrer ist wie…“, sechsstufige Likert-Skala mit den Ankern 1 = „Gar nicht treffend“ bis 6 = „Sehr treffend“). Gemäß einer Faktorenanalyse wurden vier stabile Kategorien identifiziert: (1) WISSENSARBEIT(ER), (2) SOZIALE UNTERSTÜTZUNG,(3) ZIEL-/ LERNERORIENTIERTE LEITUNG, und (4) DETERMINIERTE UND DETERMINIERENDE TÄTIGKEIT. Beziehungen zu den motivationsassoziierten Konstrukten „Berufliche (Lehrertätigkeitsbezogene) Zielorientierung“ (in Anlehnung an Dickhäuser, Butler & Tönjes (2007)) und „Lehrertätigkeitsbezogene Kontrollüberzeugung“ (in Anlehnung an Armor et al. (1976) zitiert in Tschannen-Moran, Woolfolk Hoy & Hoy (1998): Rand-Items) wurden ermittelt. Unterschiede hinsichtlich der Sichtweise von (Lehramt-)Studierenden und Lehrpersonen wurden festgestellt. Das Instrument „MUL“ könnte in der Lehreraus- und -weiterbildung genutzt werden, um zum einen Hinweise hinsichtlich der Eignung für ein „Lehramtsstudium“ (z.B. den Masterstudiengang „Wirtschaftspädagogik“) zu erhalten und zum anderen das Programm bzw. die enthaltenen Lehrveranstaltungen adressatengerechter und somit effektiver gestalten zu können. Im (noch nicht realisierten) zweiten und dritten Abschnitt des Forschungsprogramms wäre zu prüfen, ob systematische Zusammenhänge zwischen bzw. Effekte von den präferierten Metaphernkategorien und realen instruktionalen Handlungen bestehen, die sich wiederum auf die Lernmotivation und den Lernerfolg auf Schülerseite auswirken.

Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item