Unternehmen steigern die Lohnungleichheit zwischen Topmanagern und Mitarbeitern, obwohl sie Kundenzufriedenheit schädigt. Darüber hinaus haben Gesetzgeber eine Offenlegungspflicht für Lohnungleichheit eingeführt, weil sie das Wirtschaftswachstum bremst und den sozialen Zusammenhalt gefährdet. Trotz dieser Pflicht zur Offenlegung von Lohnungleichheit und der resultierenden eventuellen Gefährdung der Unternehmensreputation bei exzessiven Lohnunterschieden, steigern Unternehmen diese weiter. Es stellt sich also die Frage: Haben Unternehmen wirkungsvolle Strategien, um etwaige ungünstige Auswirkungen von Lohnungleichheit zu reduzieren oder sogar auszuhebeln?
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.