Verteilungswirkungen der Reformpläne im Koalitionsvertrag 2021-2025 : eine Analyse auf Basis des ZEW-EviSTAModells und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)


Buhlmann, Florian ; Siegloch, Sebastian ; Stichnoth, Holger ; Hebsaker, Michael


[img] PDF
ZEW_Kurzexpertise2112.pdf - Published

Download (506kB)

URN: urn:nbn:de:bsz:180-madoc-644357
Document Type: Working paper
Year of publication: 2021
The title of a journal, publication series: ZEW-Kurzexpertise
Volume: 21-12
Place of publication: Mannheim
Publication language: German
Institution: Sonstige Einrichtungen > ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
School of Law and Economics > Soziale Sicherung (Siegloch 2018-2022)
MADOC publication series: Veröffentlichungen des ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) > ZEW Kurzexpertisen
Subject: 330 Economics
Abstract: Der am 24. November 2021 vorgestellte Koalitionsvertrag 2021-2025 von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sieht eine Reihe von sozial- und steuerpolitischen Maßnahmen vor. Das ZEW Mannheim hat für die Süddeutsche Zeitung die Wirkungen der Reformpläne untersucht. Die Analyse betrachtet die zu erwartenden Verteilungswirkungen der Maßnahmen. Dabei wird untersucht, welche Bevölkerungsgruppen in welchem Umfang von einer Umsetzung der Vorhaben profitieren würden. Außerdem werden die fiskalischen Wirkungen der Pläne abgeschätzt, also die Kosten oder Erträge für die staatlichen Haushalte.




Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.

Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.




Metadata export


Citation


+ Search Authors in

+ Download Statistics

Downloads per month over past year

View more statistics



You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail


Actions (login required)

Show item Show item